phonematisch-phonologische Ebene
Sch-Vokal-Zug
Autor*in des Beitrages:
Therapieziele:
geeignet für:
benötigtes Material:
Beschreibung/Spielregel:
Download:
Birgit
Festigung von /sch/initial mit Vokalanbindung
Einzeltherapie, aber auch in der Gruppentherapie einsetzbar
ein Spielplan pro Mitspieler*in, pro Mitspieler*in 30 Muggelsteine, ein passender Farbwürfel
Es wird reihum gewürfelt. Würfelt man z.B. ‚rot‘, so wird /scha/ artikuliert und es darf ein Muggelstein auf ein Rad des Waggons gelegt werden. Bei Kindern, die noch nicht lesen können, hilft der/die Therapeut*in natürlich durch eine kurze Vorgabe. Sind alle Räder der jeweiligen Waggons schon belegt, hat man in der Runde Pech gehabt… Würfelt man die 6. Farbe (also die, von der es keinen passenden Waggon gibt), so darf man noch einmal würfeln. Gewonnen hat, wer zuerst alle Räder der drei Züge belegt hat.
Der rasende Rudi
Autor*in des Beitrages:
Therapieziele:
geeignet für:
benötigtes Material:
Beschreibung/Spielregel:
Download:
Birgit
Lautfestigung /R/ Initial mit Vokalanbindung | visuo-motorische Koordination
Einzeltherapie, jedoch auch für Gruppentherapie nutzbar
für jede(n) Mitspieler*in einen Spielbogen, Bunt- oder Filzstifte, nach Möglichkeit einen 3-er Würfel
Der rasende Rudi möchte mit seinem Motorrad einen Ausflug machen. Wir helfen ihm, ans Ziel zu kommen. Sein Motorad knattert beim Fahren dabei immer mit unterschiedlichen Geräuschen…
Es wird reihum gewürfelt. Analog der Würfelzahl dürfen nun in einer beliebigen Reihe entsprechend viele Punkte mit einem Strich verbunden werden, wenn zuvor das in der Reihe vorgegebene Motorengeräusch (also z.B. „Ra“, ggf. Vorgabe durch Therapeut*in erforderlich) artikuliert wurde. Bei wem hat Rudi zuerst alle Ausflugsziele erreicht?
Sprechzeichnen R-Anlaut
Autor*in des Beitrages:
Therapieziele:
geeignet für:
benötigtes Material:
Beschreibung/Spielregel:
Download:
Birgit
Lautfestigung /R/ Anlaut auf Wort- bzw. Satzebene | Merkfähigkeit für auditve Sequenzen |Förderung von Prosodie| visuo-motorische Koordination
Einzeltherapie
für jede(n) Mitspieler*in ein Spielbogen, Bunt- oder Filzstifte, ein Würfel
„Ritze – Ratze, Ritze – Ratze – fertig ist die Mietzekatze!“ heißt der Vers, der entsprechend der Anleitung auf dem Spielbogen analog zur Zeichenbewegung gesprochen werden soll. Es wird abwechselnd gewürfelt. Die Würfelzahl bestimmt, welche Katze gezeichnet werden kann. Gewonnen hat, wer zuerst alle Katzen nachgezeichnet hat.